Anliegen/Ziele des VGSD mitbestimmen
Hier sammeln und priorisieren wir, für welche Ziele und Anliegen der VGSD sich Deiner Meinung nach einsetzen sollte.
Wir arbeiten dazu mit dem Dienst UserVoice zusammen, wodurch Deine Benutzung von feedback.vgsd.de den Nutzungsbedinungen und der Datenschutzerklärung von UserVoice unterliegt.
Pro Anliegen kannst Du 1, 2 oder 3 Stimmen vergeben. Insgesamt hast Du 10 Stimmen, die Du jederzeit auch wieder umverteilen kannst.
Kommentiere Themen, nenne zum Beispiel zusätzliche Aspekte oder mache Vorschläge für Aktionen oder Lösungen.
Du kannst auch ein neues Anliegen vorschlagen, das Dir persönlich besonders wichtig ist. Das System zeigt Dir ähnliche Themen, um Dopplungen zu vermeiden.
-
Gängelung bei Gründern aus dem ALG2-Bezug beenden
Die bestehende Gründungsförderung für Hartz-IV-Empfänger ist ein bürokratisches Monstrum: Die Gründer erhalten zusätzlich zum ALG 2 das Einstiegsgeld. Sie müssen laufend über ihre Gewinne informieren, wobei Jobcenter und Finanzamt ganz unterschiedliche Berechnungen verlangen. Die Gewinne werden dann großenteils mit dem ALG 2 verrechnet, also zurückgefordert, was bei den Gründern zu plötzlichen Liquiditätsengpässen führen kann und hochgradig demotivierend wirkt.
Wer es schafft, durch die erzielten Gewinne den ALG-2-Bezug auf null zu reduzieren, für den übernimmt der Jobcenter die Sozialversicherungsausgaben nicht mehr bzw. (auf Antrag) nur noch zur Hälfte. Deshalb achten viele betroffene Gründer ängstlich darauf, dass sie nicht ganz aus dem…
162 votes -
Krankenkasse: Auch bei Arbeitslosen, die kein Hartz IV beziehen, wird ein Mindesteinkommen von mtl. 945 € angenommen! Keine Lobby für sie.
Arbeitslose, die kein ALG 2 beziehen (aus welchen Gründen auch immer - sei es aus "Habe die Nase voll von denen" oder weil man noch einen ungeküdigten Bausparvertrag besitzt oder anderes) und sich EH schon hart durchbeißen müssen und in der Regel sehr bescheiden leben, um von ihrem Ersparten zu überleben, diese Menschen müssen dennoch den Mindestbeitragssatz für die Krankenkasse bezahlen: Man nimmt einfach AN, die bezögen die 945€ monatlich, die laut Vorstellung der Behörden offenbar JEDER hat, der kein Hartz IV bezieht. - Welch irrsinnige und fiese Logik!
25 votes -
kostenlose VGSD-Mitgliedschaft für die Ärmsten: Alg2-Empfänger, denen das Wasser bis zum Hals steht
Viele Hartz-IV-Empfänger versuchen mit der Kraft der Verzweiflung, irgendwie selbständig zu werden, weil es auf dem ersten Arbeitsmarkt Null Chancen gibt. Dabei sind vor allem jene, die sowieso keine Chance auf eine Förderung ihrer Existenzgründung durch die Jobcenter haben, sondern bestenfalls nebenberuflich mit Null Startkapital irgendwo eine kleine Einkommensmöglichkeit finden könnten, am schlechtesten dran. Wer bereits jahrelang durch den viel zu niedrigen Alg2-Satz verelendet und meistens am Rande der Privatinsolvenz ist, weiss, dass selbst die 5 € für die VGSD-Mirdgliedschaft nicht vorhanden sind. Das erklärte Ziel des VGSD ist es, gerade den kleinen Selbständigen zu helfen. Deshalb sollte von den…
20 votes -
Freibeträge für Selbsständige beim ALG II auch bei Grundsicherung im Alter, in gleicher Höhe beibehalten
Freibeträge für Selbsständige beim ALG II auch bei Grundsicherung im Alter, in gleicher Höhe beibehalten
4 votes -
Optionskommunen versuchen trotz neuer Gesetzgebung Solo-Selbständige in andere Arbeit zu bringen. Das muss gestoppt werden
Wir Künstler in Optionskommunen fordern das auch unsere Jobcenter die neuen Regelungen für die Grundsicherung einhalten. Sie versuchen Künstler in andere Arbeit zu vermitteln, obwohl diese schliesslich einen Job haben, der nur wegen der Veranstaltungsverbote derzeit nicht ausgeübt werden DARF. In diesem Fall betroffen ist der Kreis Lippe. Das zuständige Jobcenter dort ist das "Jobcenter Lippe".
Wir Künstler brauchen hier dringend Hilfe bitte !!!!
3 votes -
Wegfall der Unterschrift zur "Wiedereingliederungsvereinbarung" für Freiberufler / solo Selbständige während der Corona Krise
Auch ich bin als freiberufliche Künstlerin wegen ausfallender Auftritte gezwungen gewesen, das "vereinfachte" ALG 2 zu beantragen.
Mir wurde die Beantragung so lange verweigert, bis ich nicht die "Wiedereingliederungsvereinbarung" unterschrieben hatte.Meine Forderung an die Regierung würde deshalb lauten:
1. Weg mit dem Formular zur Wiedereingliederung in andere Arbeit, für die Selbständigen, die wegen Corona zu ALG II greifen mussten.
Begründung : WIR sind NICHT ARBEITSSUCHEND ! sondern DÜRFEN derzeit unseren Job nicht ausüben ...Jobcenter in Optionskommunen VERPFLICHTEN sich ebenfalls an die Vorgabe der Regierung halten zu müssen, dass sie oben beschriebene Betroffene, NICHT in andere Arbeit vermitteln dürfen…
3 votes -
Ausfallhonorare Museen
Es müssen Möglichkeiten erarbeitet werden, die festlegen, das museale Freiberufler stornierte Aufträge finanziell ersetzt bekommen.
2 votes
- Don't see your idea?