Gleiche Kriterien bundesweit für die Anerkennung des Status "Freiberufler"
Es gibt bundesweit sehr unterschiedliche Kriterien für die Anerkennung des Freiberufler Status. In einem Bundesland wird eine Berufsgruppe anerkannt in einem anderne nicht. Dazu kommen die erschwerten Bedingungen, da die Gemeinden nicht auf die Gewerbesteuer verzichten wollen.

-
Hans Peter Holz commented
Hallo Dirk,
dein Post ist zwar schon älteren Datums, aber ich habe ihn erst heute gelesen.
Die Zuordnung "Freiberufler" ist in der AbgabenOrdnung geregelt. Das ist ein Bundesgesetz. In der Praxis wird jeder Akademiker, der im Rahmen seiner Ausbildung arbeitet, als Freiberufler anerkannt.
Die Benachteiligung liegt bei Nichtakademikern. Zur Zeit besonders schwierig sind Berufe, die im Ausland als Studium und hier als Ausbildungsberuf angeboten werden, wie z.B. Physiotherapeuten. In NL ein Studium, hier eine dreijährige Ausbildung. Therapeuten, die in den NL studiert haben, müssen hier um die Anerkennung kämpfen. Aber für alle Hochschulabsolventen aus Deutschland ist die Anerkennung als Freiberufler verbindlich, wenn Sie im Studienbereich arbeiten. Dennoch hast du Recht, dass dieser alte Zopf aktualisiert werden müsste. Auch die Benachteiligung von nichtakademischen Selbständigen muss dringend abgeschafft werden.
Beste kollegiale Grüße
Hans Peter Holz