Auswandern/Verlagerung des Arbeits- und Lebensmittelpunkts in das EU-Ausland
Rentenversicherungspflicht, keine angemessene Unterstützung von Solo-Selbständigen in der Corona-Pandemie und das alte, aber immer noch existente Damoklesschwert Scheinselbständigkeit: Wer denkt da nicht darüber nach, Deutschland den Rücken zuzukehren?
Wie sehen die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen im (EU-)Ausland aus, welche Länder gelten als unternehmerfreundlich, gibt es überhaupt einen Markt für Freelancer in anderen EU-Ländern? Worauf muss ich achten, wenn ich meinen Firmensitz verlege und kann ich weiterhin wegen Scheinselbständigkeit verfolgt werden, wenn ich aus dem Ausland für Auftraggeber aus Deutschland arbeite?
