klare Kriterien zur Abgrenzung der Scheinselbständigkeit
kein Generalverdacht auf Scheinselbständigkeit ab xx€ Stundensatz, zum Beispiel in allen Ingenieur- nahen Berufen, auf der einen Seite will Deutschland die Digitalisierung vorantreiben, Industrie 4.0, smarten Energienetzen usw. auf der anderen Seiten werden die Hochleistungsarbeiter mit solchen pauschalen, sehr schlecht ausgearbeiteten Vorhaben in die Kriminalität getrieben. Wohlgemerkt man wird für seine Arbeit bestraft. In welchem Land leben wir denn eigentlich, mit einer Demokratie hat das für mich nichts mehr zu tun. Wie wäre es mit einem Blick in die Niederlande? Das ganze hat für mich z.Z. leider den faden Beigeschmack von Lohndumping, damit die gutverdienenden Selbständigen in die arbeitnehmerüberlassungs Firmen getrieben werden. Die Politiker sollten auch bedenken, dass diese Gruppe der selbstständigen die Spitzennachfragen der Firmen abdecken.

-
Anonymous commented
Das Thema Scheinselbständigkeit gehört ersatzlos gestrichen!
Für die Selbstständigen führt es nur zu Problemen und nicht zu mehr Sicherheit.Keiner wird auf Dauer damit eine Anstellung bekommen.
Es dient lediglich der Bereicherung von dazwischen geschalteten Gesellschaften wie z.B. Consulting-Unternehmen.