Themen der Experten-Telkos mitbestimmen
Hier kannst Du mitbestimmen, mit welcher Priorität wir bestimmte Themen im Rahmen einer Experten-Telko aufgreifen und auch eigene Themen vorschlagen.
Pro Telko-Thema kannst Du 1, 2 oder 3 Stimmen vergeben. Insgesamt hast Du 10 Stimmen, die Du jederzeit auch wieder anders vergeben kannst.
Kommentiere Telko-Themen, gebe Tipps zur Experten-Auswahl oder schlage Fragen vor, die wir dem Experten stellen sollten.
Du kannst auch eigene Telko-Themen vorschlagen, die für Dich und andere Selbständige interessant wären. Bitte beachten: Das System zeigt Dir ähnliche, bereits existierende Telko-Themen an, um Dopplungen zu vermeiden. Dein Vorschlag muss neben einem aussagekräftigen Titel 5-7 konkrete Fragen enthalten, die wir dem Experten stellen sollen. Du kannst, brauchst aber keine Experten vorschlagen. Ein gutes Beispiel ist der Vorschlag zum Thema
Flyer-Gestaltung.
-
Evtl. Wechsel von PKV in GKV
durch Senkung der Mindestbeiträge 2019 eine Überlegung wert für Freiberufler/Selbstständige; was beachten, wie vorgehen?
1 Stimme -
Blaupause Unternehmerbuch - Wie man ein Buch sinnvoll realisiert und dann als Marketing- und Positionierungswerkzeug nutzt
Als erfolgreiche Unternehmer-/innen, Berater-/innen, Coaches, Führungskräfte und als Lebenserfahrene haben Sie praktisch anwendbares und wertvolles Know-how. Sie könnten – im übertragenen Sinn – fast alle ein Buch schreiben über die Dinge, die Sie im Laufe Ihres reichen Arbeitslebens ansammeln.
Das eigene Buch tatsächlich schreiben, das werden die wenigsten, weil fast niemand weiß, wie und wo anpacken.
Und außerdem – die Zeit! Sie haben eh schon so viel zu tun.
Hier kommen mein Team und ich ins Spiel. Wir wissen und können und bringen die Zeit mit. Wir arbeiten mit Ihnen heraus, zu welchem Zweck das Buch geschrieben sein will: Für…
6 Stimmen -
Agiles Arbeiten
Agiles Arbeiten ist eines der Buzzwords der aktuellen Zeit. Dabei geht es nicht um Softwareentwicklung - die Agilität (ist das ein Wort?) hält Einzug in alle Bereiche der Unternehmen.
Was genau bedeutet Agiles Arbeiten? Was ist das Mindset dahinter? Wie sieht die Praxis aus? Welche Tools und Methoden können empfohlen werden? Welche Chancen ergeben sich daraus für Selbstständige?
Das Thema zieht viele Experten an und man muss aufpassen, wen man dazu fragt. Ein guter Anfang wären vielleicht die Organisatoren von http://www.agile.ruhr/ - Berthold durfte ich auch schonmal kennenlernen.
3 Stimmen -
Statusfeststellungsverfahren "Scheinselbstständig" - Was sind die Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Bis jetzt wurde relativ wenig über die wirklichen Konsequenzen gesprochen. Wenn ich für einen kurzen Job als Solo-Selbstständiger (z.B. 1 Woche) als Scheinselbstständig gelte, wäre ja theoretisch nicht so schlimm. Die IHK Berlin hingegen schreibt, das man nach der Feststellung "Scheinselbstständig" sofort sein Gewerbe beenden muss. Zu diesem Thema ein Experten Telko zu starten wäre sicherlich hochinteressant.
3 Stimmen -
Einstieg in PR-Arbeit
Wie wichtig ist PR?
Wie steige ich ein?
Wie baue ich einen Presseverteiler auf?
Was macht eine gute Mitteilung aus?7 Stimmen -
Nebenberuflich selbständig: wie setze ich meine Prioritäten?
Es gibt hier gute Tipps für Selbständige. Dabei wird aber (implizit) immer davon ausgegangen, dass man den ganzen Tag dafür Zeit hat... Jemand, der im Hauptberuf angestellt ist, hat nur wenig Zeit für sein selbständiges Unternehmertum zur Verfügung.
Was also macht man damit? Beispielsweise kann man mit nachhaltigem Optimieren eines Internetauftritts für Suchmaschinen leicht einen halben Tag pro Woche verbringen, mit Werbung und Akquise einen ganzen. Und so weiter....
Das Problem: die verfügbare Zeit reicht dafür schon nicht mehr – mit dem eigentlichen Unternehmenszweck hat man aber noch gar nicht angefangen...!!
Wie also setzt der Teilzeit-Unternehmer seine Prioritäten und welche…3 Stimmen -
Auf was muss beim Abschluss von Verträgen mit Vermittlern achten?
Welche Vertragsklauseln sind "marktüblich"? Was sollte ich im Vertrag akzeptieren und was nicht?
3 Stimmen -
Werkvertrag: Richtig formulieren, Fallen und Randbedingungen
Worauf muss ich bei Werkverträgen achten?
Wie genau muss die zu erbringende Leistung beschrieben sein?
Gibt es häufige Fallen und Best practices für WV?
Ist Werkvertrag und "nach Aufwand" zwingend ein Widerspruch?
Kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten, wenn bereits Teile der Leistung erbracht wurden - kann dann nach Aufwand abgerechnet werden?
Kann ich als Auftragnehmer von einem WV zurücktreten? Unter welchen Bedingungen?
Was passiert, wenn vertragliche Zulieferungen des Kunden ausbleiben? Verschiebt sich der Liefertermin automatisch oder muss das explizit vertraglich geregelt werden?
Gibt es Empfehlungen bzgl. Teil-Abnahmen (Meilensteinen) mit Teil-Zahlungen?8 Stimmen -
Software für den E-Commerce: Wie finde ich die passende Lösung für meine Unternehmung? Worauf muss ich achten?
Eine geeignete E-Commerce-Softwarelösung zu finden ist eine komplexe Aufgabe. Es gibt vermutlich genauso viele unterschiedliche Projekte, wie es Bausteine und Lösungen gibt. Einige dieser Bausteine benötigt man sofort, andere sind nice to have oder man braucht sie nur NOCH nicht, sollte sie aber u.U. bereits berücksichtigen um die Zukunftsfähigkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Die Planung fordert von Gründern sowie von etablierten Firmen auf Wachstumskurs die Erarbeitung einer zumindest mittelfristigen Strategie und recht hohen Rechercheaufwand.
Inhalt der Telko:
* Wie erarbeite ich eine Strategie, auf der meine Anforderungen an die Software basiert und worauf sollte ich dabei achten?
* Welche Bausteine…6 Stimmen -
Rechtliche Aspekte von Website, E-mail, Newsletter & Co
In der letzten Telko gab es noch zahlreiche Fragen, die wir aus Zeitgründen nicht beantworten konnten. Viele davon drehten sich um die eigene Internetpräsenz. Welche Aspekte des (Urheber)-Rechts muss ich bei der Gründung beachten? Welche Pflichtangaben muss ich auf der Webseite hinterlegen und wie kann ich Bildmaterial aus kostenlosen Datenbanken so benutzen, dass ich auf der sicheren Seite bin? Unter welchen Bedingungen darf ich Newsletter verschicken? Was muss ins Impressum, damit ich nicht abgemahnt werde? Etc..
7 StimmenAdminadmin (VGSD e.V., VGSD e.V.) beantwortet
test
-
Forderung von Kunden nach Arbeitnhmerüberlassungen - Fragen, Folgen
Es kommen bei Kunden immer mehr die Forderungen nach Arbeitnehmerüberlassungen hoch. Sind diese notwendig, welche Folgen hat dies für Einzelunternehmen bzw. Ist das überhaupt notwendig? Welche rechtlichen Hintergründe hat dies in Bezug auf Scheinselbständigkeit?
1 Stimme -
Freelancer und Einzelunternehmer benachteiligt bei Auftragsvergabe
Immer mehr Auftraggeber setzen in ihren Ausschreibungen fest, dass eine Berufshaftpflicht nachgewiesen werden muss oder dass nur Personen im Angestelltenverhältnis für einen Auftrag in Frage kommen.
Wie können wir dafür sorgen, dass Auftraggeber nicht von Politik, Rentenkasse & Co. verunsichert, Freelancer und Einzelunternehmer als Scheinselbständige vorverurteilt werden?1 Stimme -
Absicherung gegen Arbeitslosigkeit/ Auftragslosigkeit.
Diskussion über die Arbeitslosenversicherung für Selbstständige. Folgende Aspekte müssten dabei berücksichtigt werden: bestehende Voraussetzungen z. Abschluss einer ALV; Vorschläge an die Politik z. Verbesserung einer ALV f. Selbstständige; bestehende ungleiche Behandlung von Haupt- Realschülern, Facharbeitern u.ä. gegenüber Akademikern in der jetzigen ALV f. Selbstständige; Alternativen z. bestehenden ALV
3 Stimmen -
Kostenlose Software und Tools die das Leben als Selbstständiger erleichtern.
Es gibt eine ganze Reihe von Open-Source-Software, die kostenlos zur Verfügung stehen.
- CRM
- ERP
- Email-Marketing
- Aufgabenliste/ Aufgabenverwaltung
- Webseiten/ Shopsysteme
- usw.
- Alternativen zu herkömmlicher Software35 Stimmen -
Franchising - eine Alternative zur Expansion und für Existenzgründer?
Welche Vorteile bietet eine Expansion im Franchising?
Was müssen Existenzgründer bei der Auswahl eines leistungsfähigen Franchisesystems beachten?
Wie ist die Zusammenarbeit zwischen Franchisenehmer und Franchisegeber?
Welche Leistungen muss der Franchisegeber erbringen?
Welche Gebühren sind in Franchisesystemen üblich?Experte: Unser Team berät seit über 15 Jahren Franchisegeber und Franchisenehmer. Gerne führe ich die Telko durch.
1 Stimme -
Einzelkämpfer: Bürogemeinschaft vs. Homeoffice
Was spricht für das eine, was für das andere?
- Rechtliche Aspekte
- Betriebswirtschaftliche Rentabilität
- mögliche Synergieffekte / Effizienz
- steuerliche Vor- und Nachteile
- Best practice: Für welche Variante haben sich alte Hasen entschieden und warum?10 Stimmen -
Zertifizierung der Recruiter- und Recruitingfirmen
Die Qualität und der Wildwuchs bei den sogenannten Recruitingfirmen wird immer schlimmer. Keine Antworten auf Anfragen, keine Ahnung von dem ausgeschriebenen Thema, etc. Nur: das sind die ersten Filter bei Ausschreibungen. Bekommt der Kunde wirklich den/die besten vom Markt?
1 Stimme -
Wie kalkuliere ich realistische Prognose-Zahlen für meinen Businessplan, wenn ich keine verlässlichen Marktzahlen habe?
- Wie kann ich an halbwegs vernünftige betriebswirtschaftliche Markt- und Konkurrenzzahlen gelangen, ohne mich arm zu zahlen für Marktforschung?
- Wie kalkuliert man "blind" für 3 Jahre im Voraus, wenn man keine Vergleichszahlen hat?
- Ich möchte einen Businessplan erstellen, der nicht meiner Fantasie entspringt und nur für Bank oder AAmt schön aussieht, sondern auf den ich mich verlassen kann.8 Stimmen -
Ich möchte eine(n) Azubi - Was muss ich tun?
- Wann ist es sinnvoll, einen Ausbildungsplatz anzubieten?
- Wer darf überhaupt ausbilden?
- Welche räumlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Worauf muss ich bei der Ausbildung achten?
- Was ist bei der Sozialversicherung zu berücksichtigen?Experte: Arbeitsrechler/in oder zuständige/r IHK-Vertreter/in
1 StimmeAdminadmin (VGSD e.V., VGSD e.V.) beantwortet
test status-update – no status -
-
Was muss ich beachten, wenn ich einen Werkstudenten oder Praktikanten beschäftigen möchte?
- Wann spricht man von einem Praktikum und wann von einem "Scheinpraktikum"?
- Welche Vorteile hat das "Werkstudentenprivileg"?
- Greifen bei Stundenten und Praktikanten die Vorschriften zum Mindestlohn? Wie teuer ist das dann?
- Was ist zu beachten, wenn ein Student bei mir seine Diplomarbeit schreiben möchte?
- Welcher zeitliche Umfang ist erlaub und was ist, wenn die Arbeitszeit über 20 Stunden hinaus geht?
- Was gilt bei Studenten und Praktikanten in Bezug auf Lohn und Gehalt?Experte: Arbeitsrechler(in), Buchautor(in)
27 Stimmen
- Siehst Du Dein Idee nicht?