Ich möchte eine GmbH (oder UG) gründen. Wie gehe ich am besten vor?
Viele Gründer und Selbständige wollen eine GmbH gründen, weil sie Ihr Risiko begrenzen, gerne Geschäftsführer sein und Gewerbesteuer sparen möchten oder einfach weil die Kunden das "erwarten". Aber: Eine Kapitalgesellschaft kann ganz schön teuer werden: Gesellschaftsvertrag, Notar, komplizierte Jahresabgrenzung, teurer Jahresabschluss, Veröffentlichungspflichten usw.
Fragen:
* Für wen lohnt sich eine GmbH, wer sollte sich das besser noch mal überlegen?
* Was spricht für, was gegen eine GmbH?
* Wie unterscheiden sich GmbH und UG?
* Wie unterscheidet sich die steuerliche Behandlung von GmbHs versus Einzelunternehmern?
* Warum sollte man im ersten Geschäftsjahr bei einer GmbH KEINEN Gewinn erzielen?
* Welche Punkte sollte man im Gesellschaftsvertrag regeln?
* Welche Regelung trifft man sinnvollerweise, um ausscheidende Gesellschafter abzufinden?
Experte:
Man könnte einen Anwalt oder Steuerberater als Experte fragen, ich tendiere zu einem Steuerberater, denn die steuerlichen Fragen überwiegen.

-
Thomas Müller commented
Ich habe inzwischen 10 GmbHs/UGs gegründet und kann ausschliesslich von der Praxisseite her erzählen, einen Artikel dazu gibt es bereits hier: http://www.selbstaendig-im-netz.de/2014/02/25/existenzgruendung/erfahrungen-mit-der-unternehmergesellschaft-tipps-zur-gruendung/
-
F. Woodie Reche commented
Bitte einen Steuerberater einladen, der Mandanten betreut, die eine Ltd gegründet haben und diese in Deutschland tatsächlich benutzen (deutsche Niederlassung, Ltd&Co KG)!