Twitter - Kann mir das bitte mal einer erklären?
Also so viel weiß ich: Twittern heißt "zwitschern". Ein Tweet hat bis zu 140 Zeichen. Ich kann den Tweets anderer folgen und selbst Follower gewinnen. Das Thema zu dem ich twittere, kann ich in Form eines Hashtags, also einer mit "#" beginnenden Abkürzung angeben. Wenn viele zu einem Thema twittern, ist es ein Trend. Ok, und jetzt?
- Was habe ich als Selbständiger ganz konkret davon, wenn ich twittere oder anderen auf Twitter folge?
- Kann ich mit Twitter Eigenwerbung treiben? Informationen recherchieren? Pressearbeit treiben? Beziehungen aufbauen oder pflegen? Werbung schalten? Kunden gewinnen?
- Wie setzt man Twitter am geschicktesten ein? Wie nutze ich Twitter am besten im Zusammenspiel mit meinem Blog bzw. mit anderen sozialen Netzwerken?
- Wie funktioniert das noch mal genau mit Tweets, Followern und Hashtags? Welches Programm bzw. App empfiehlst Du zum twittern?
- Der VGSD twittert unter der Adresse twitter.com/VGSDeV - Was ist der Vorteil gegenüber den Rundmails, die der VGSD versendet?
- Wer twittert noch zu Themen, die Selbständige und Gründer interessieren?
- Was muss ich jetzt ganz konkret tun, um den VGSD-Twiter-Account zu folgen?
Experte: Als erstes würden wir natürlich Marc Fritzler fragen. Der Journalist, Autor und Textarchitekt (wie er sich selbst nennt) betreut den twitter-Account des VGSD.

-
Andreas Lutz commented
Hier noch mal einige potenzielle Fragen:
Was bringt twitter, für wen ist es sinnvoll?
Was twittern (Inhalte)?
Wie das Profil anlegen?
Wie twittern (Formulierungen)?
Was sind Hashtags, RT, FF?
Wie oft twittern?
Wem folgen (wem nicht)?
Welche Unsitten gilt es zu vermeiden?
Wieviel Zeit kostet twitter?
Welche Tools erleichtern die Arbeit?