Selbstständig (nur), wenn keine Arbeitsmaterialien bereitgestellt werden
Aber: Die Nutzung eigener Hardware in Fremdunternehmen stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar (z.B. weil potenziell mit Viren verseucht) bzw. führt sie zu erheblichen Mehrkosten für die Sicherstellung betriebsinterner Vorsichtsmaßnahmen. Deshalb ist sie häufig nicht praktikabel. Andere Arbeitsmittel sind oft nicht nötig, sieht man einmal von einem Smartphone ab, das aber in aller Regel dem Selbstständigen gehört. Selbst hier ist aber denkbar, dass es zu einer ähnlichen Entwicklung wie bei Computern kommt.
Ein weiterer Aspekt: Nicht selten müssen Arbeiten an extrem teueren Systemen vorgenommen werden, wo allein schon die Kosten für die Softwarelizenzen, die Einrichtung und Pflege der Programme usw. ganz erheblich ist.

-
[Deleted User] commented
Viele Kunden erlauben für viele Auftragsarten keine Fremdgeräte, der Lieferant/Selbständige muss bei diesen Kunden mit der gestellten Hardware arbeiten.