Abgeschlossen: Wahlprüfsteine 2021 des VGSD mitbestimmen
-
Anrechnung bereits erfolgter Altersvorsorge
Wie werden Sie bei der Altersvorsorgepflicht mit Solo-Selbständigen verfahren, die bereits vorgesorgt haben? Wie wird dies angerechnet?
1 vote -
Bonuspunkte für Sozialversicherung
Selbstständige mit Angestellten zahlen oft Jahrzehnte ihren Anteil zur Sozialversicherung und sichern damit den gesamten Solidarpakt. Wäre es da nicht fair, gerade bei kleineren Unternehmern diese Lohnnebenkosten für die Sozialversicherung des Unternehmers anzurechnen?
1 vote -
Wieso gehen Abgeordnete (und dann Beamte) bei der Rentenversicherungspflicht nicht voran? Warum zielt man auf kleine, unabhängige Gruppen?
Die derzeitig getrennten Systeme der Rentenversicherung einerseits und staatlichen Pensionen andererseits führt zu ungleichen finanziellen Lasten im Arbeitsleben und Lebenschancen im Alter. Selbstständige sollen nun zwangsweise in das schlechtere der beiden Systeme einzahlen, egal ob ihnen individuell bessere Möglchkeiten zur Verfügung stünden.
Warum gehen die gewählten Volksvertreter und vereidigten Staatsdiener nicht voran, und stärken das allgemeine System der staatlichen Altersvorsorge, also die Rentenkasse? Damit wäre ein großer Kritikpunkt ausgeräumt und konstruktiver Dialog möglich.
Andernfalls wird jede Regulierung gegenüber Selbstständigen als Interessenpolitik gegen schwach organisierte Gruppen zu sehen sein23 votes -
Bessere Rahmenbedingungen für Altersvorsorge: Zinsen, Immobilienpreise
Selbstständige sorgen häufig privat für ihr Alter vor und leiden dabei besonders unter den niedrigen bzw. Negativzinsen. Zugleich ist vielen die Anschaffung einer Immobilie kaum noch möglich. Wie uns bis wann wollen Sie eine Normalisierung dieser Rahmenbedingungen erreichen? (275 Zeichen)
15 votes -
Grundrente: Wenn wir mitzahlen, wollen wir auch mitprofitieren
Die Grundrente setzt langjährige DRV-Beiträge voraus. Selbstständige, die ein Leben lang hart gearbeitet, aufgrund vorgegebener Rahmenbedingungen aber privat vorgesorgt haben, werden von der aus Steuergeldern finanzierten Subvention ausgeschlossen. Wie werden Sie diese Ungleichbehandlung beseitigen? (300 Zeichen)
101 votes -
Insolvenz- und pfändungssicheres Altersvorsorgedepot einführen
Wie stehen Sie zur Einführung eines Altersvorsorgedepots, das in anderen Ländern eine kostengünstige Anlage in Investmentfonds und ETFs ermöglicht und in gewissem Umfang pfändungs- und insolvenzsicher wäre? Vielen Selbstständigen hätte das in der Corona-Krise sehr geholfen. (274 Zeichen)
282 votes -
Altersvorsorgepflicht mit attraktiven Alternativen zur Rentenversicherung?
Altersvorsorgepflicht: Sollte es im Rahmen der geplanten Altersvorsorgepflicht Anlagealternativen zur gesetzlichen Rentenversicherung geben? Welche Anlagealternativen wollen Sie genau zulassen? Sind diese kostengünstig und rentabel? (232 Zeichen)
35 votes -
Bestandsselbstständige von Altersvorsorgepflicht ausnehmen
Altersvorsorgepflicht: Wie verhindern Sie, dass die große Mehrzahl der Selbstständigen, die vorgesorgt haben und dafür oft laufende Verpflichtungen (z.B. Rentenversicherungen, Immobilienfinanzierungen) eingingen, doppelt belastet bzw. mit enormer Bürokratie / Rechtsunsicherheit konfrontiert werden? (299 Zeichen)
290 votes
- Don't see your idea?